Nun ist die Katze aus dem Sack und wir wissen ganz genau was bei den Gitzo Systematic-Stativen neu ist. Das Angebot der Stative wird um einiges Vergrösser. Neu gibt es eine Systematic Serie 2 und eine Serie 4. Bei der Serie 2 handelt es sich um sehr leichte Stative, welche nun auch über den Vorteil verfügen ausbaubar zu sein. Die Serie 4 trägt 25 Kg , ist für Brennweiten von 500-600mm gemacht und schliesst die Lücke zwischen den manchmal zu wenig robusten Serie 3 Stativen und der häufig zu schweren Serie 5. Speziell sind die zwei neuen Systematic-Traveler-Stative aus der Serie 4 und 5 (GT4552TS und GT5562LTS), diese beiden Stative sind interessant für Natur-, Tier-, und Sportfotografen welche mit schweren Teleobjektiven Arbeiten. Solche Fotografen möchten für Ihre Anwendung ein kurzes Pakmass, ein leichtes Gewicht und eine hohe Robustheit haben.
Was wurde bei allen neuen Gitzo Systematic-Stativen verbessert?
– Für das wechseln der Grundplatte braucht es neu keine Werkzeuge mehr. Mit einem Hebel kann die Platte einfach gelösst werden.
– Damit die Grundplatte nicht aus versehen aus dem Stativ fällt, wurde eine Schnellsicherung angebracht.
– Alle Stative verfügen neu bereits über Spikefüsse.
Natürlich können auch bei den neuen Stativen die Grundplatte durch eine Nivellierkugel, 75mm oder 100mm Halbaschalen, eine Mittelsäule oder ein Systematic Kugelkopf ausgetauscht werden.
Die ersten Modelle werden ab dem 8. Februar bei uns erwartet.
Mehr Informationen zu den Gitzo Systematic-Stativen finden Sie hier…