Schon einige Male habe ich nun die Filter von Nisi und die Filter von Breakthrough Photography verwendet und habe versucht die Vorteile und die Nachteile der Filter in einem Blogbeitrag zusammen zu tragen.
Es ist unglaublich schwer bei diesen hervorragenden Filtern einen Unterschied festzustellen.
Nach folgenden Kriterien habe ich einen Nisi IR ND 1000 gegen einen Breakthrough Photography X4 Filter verglichen:
Farbneutralität:
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines guten Graufilters ist, dass dieser die Farben so neutral wie möglich wiedergibt. Es ist noch nicht so lange her, als viele Graufilter starke Farbverschiebungen in den Blautöne oder Warmtöne zeigten.
Die Farbverschiebungen zwischen dem Nisi und BT sind sehr klein. Beim Betrachten der Bilder hat man den Eindruck, dass der Nisi ein wenig wärmer ist als der BT X4 Filter. Hier schneiden beide Produkte hervorragend ab.
Bildschärfe:
Auch hier ist ein Vergleich der beiden Graufilter extrem schwierig. Wie ihr beim 100% Ausschnitt sehen könnt, ist die Bildschärfe bei beiden Filtern extrem gut. Aufgenommen wurden die Bilder mit einer Fujifilm GFX50. Diese Kamera verfügt über eine sehr hohe Bildqualität mit den 50 MP. Somit kann diese Kamera ohne weiteres als gute Referenz gezeigt werden.
links BP X4 Graufilter / rechts Nisi IR ND 1000 Graufilter
Hier lassen sich die beiden RAW-Dateien herunterladen. So könnt ihr selber genau sehen was Sache ist…
Material:
Beide Filter sind aus hochwertigem optischem Glas gefertigt. Dieses Glas ist im Bereich Bildschärfe dem Kunstharz weit überlegen. Bei Nisi setzt man auf das optische Glas H-K9L bei welchem ich das Gefühl habe es bietet eine sehr gute Schärfe.
Bei Breakthrough Photography setzt man beim X4 Filter auf das deutsche Schottglas B270. Damit erhält man ebenfalls eine sehr gute Schärfe. Der Vorteil dieses Glases liegt aber darin, dass es sich um ein gehärtetes Element handelt. Dadurch zerspringt der Filter viel weniger schnell als z.B der Nisi Filter. Ich denke genau hier sind wir beim Vorteil des X4 Filters gelandet. Zu einem fast gleichen Preis erhalte ich hier einen ND-Filter, welcher auch mal einen Stutz überlebt und nicht gleich zerbricht.
Nano-Beschichtung:
Eine gute Nano-Beschichtung ist bei einem heutigen Filter Pflicht. Wer von euch schon Mal vor einem Wasserfall oder bei Regen fotografiert hat, weiss wie mühsam es ist Wassertropfen von einer Linse wegzuwischen. Die Nano-Vergütung verhindert, dass sich Wasser auf der Linse festsetzen können. Mit einem Optiktuch kann das Wasser schnell und ohne schmieren weggewischt werden.
Beide Filter bieten diese Vergütung im Perfektion an.
Fazit:
Beide Filter sind erste Wahl und bieten der Fotografin oder dem Fotografen farbneutrale und scharfe Bilder. Das Material und die Vergütung des Filters sind sehr gut.
Der einzige Vorteil des Breakthrough Photography X4 Filters besteht im gehärteten Schottglas, welches auch bei einem Sturz oder Fall nicht gleich zerspringt.
Filterhalter:
In Sachen Filterhalter ist die Wahl aus meiner Sicht ganz klar. Der Nisi V5 Pro Filterhalter für 100mm Einschubfilter ist um einiges attraktiver als die Variante von Breakthrough Photography. Im Lieferumfang dieses Filterhalters ist bereits ein einschraubbarer Cir-Polarisationsfilter dabei, welcher mit einem Getriebe auch dann noch gedreht werden kann, wenn bereits Filter im Halter dabei sind. Auch dabei sind gleich die wichtigsten Adapter 82mm, 77mm, 72mm und 67mm.
In diese Filterhalterung passen sowohl die Nisi Filter, wie auch die Breakthrough Photography Filter.
Beide Filter findet ihr bei Kropf Multimedia im Webshop oder im Laden in Herzogenbuchsee…