Ein guter Fernauslöser…

Ich werde im Laden oder während meinen Fotokursen häufig nach Fernauslösern gefragt. Was ist ein guter Fernauslöser? Die Antwort ist nicht ganz einfach! Denn es ist wichtig, welche Anforderungen an einen Fernauslöser gestellt werden.
Was ist der Sinn eines Fernauslösers?
Als erstes kommt bei einem Fernauslöser die Idee mit dem Selbstportrait auf. Später bei der Arbeit mit Stativ kommt das Reduzieren der Erschütterung durch das Auslösen an der Kamera hinzu. Der erfahrene Fotograf möchte später den Zeitpunkt der Auslösung, die Länge der Verschlusszeit oder Intervall programmieren können.

Ein Kabelfernauslöser ohne Programmierfunktion ist einfach und günstig. Fast jeder Hersteller von Kameras bietet solche in seinem Sortiment an. Diese Art von Auslöser arbeitet sehr zuverlässig und es kann auf zusätzliche Batterien verzichtet werden. Die Funktionen sind auf den Autofokus und Auslösung beschränkt. Bei längerem drücken der Taste kann der Verschluss mit der Einstellung BULB auf der Kamera blockiert werden. So kann auch eine individuelle Zeit belichtet werden.
Das Kabel dieser Auslöser hat nur eine bestimmte Reichweite. Um die Kamera zu bedienen muss man nahe bei der Kamera stehen.
Der Kabelauslöser mit Programmierfunktion ist ähnlich wie der oben genannte Auslöser. Hier wird aber häufig eine Zusatzbatterie benötigt damit dieser funktioniert. Hier gibt es nun die Möglichkeit, dass zum Beispiel die Belichtungszeit bei BULB, die Zeit der Auslösung oder ein Intervall programmiert werden kann.

Der Infrarotauslöser steuert die Kamera mit einem optischen Signal. Diese Art von Auslöser ist äusserst unzuverlässig und es darf sich kein Hindernis zwischen der Kamera und dem Sender befinden. Infrarot kann aber auch durch starkes Sonnenlicht gestört werden. Auch hier wird mit einer zusätzlichen Batterie im Sender gearbeitet. Die Funktionen sind meistens Autofokus, Auslösen und den Verschluss bei BULB blockieren.

Den Funkauslöser gibt es auch als programmierbare oder einfache Ausführung. Von diesen Modellen gibt es für die bekanntesten Marken von Kameras unzählige Produkte auf dem Markt. Der Vorteil der Auslösung per Funk ist die Flexibilität. Meist kann die Kamera aus Distanzen von 30-100 Metern ausgelöst. Dazu wird auch kein Sichtkontakt zur Kamera benötigt. Die Funkauslöser sind in der Regel sehr zuverlässig. Mit meinem ersten Funkfernauslöser hatte ich früher immer das Problem, dass ich im Studio die gleiche Funkfrequenz wie der Auslöser der Blitzanlage verwendet habe. So war das Ding für mich damals nicht brauchbar. Das nächste Gerät hat mir dann die Möglichkeit geboten die Funkfrequenz auf verschiedene Einstellungen zu ändern. Daher empfehle ich nur Funkauslöser, welche die Möglichkeit zum Umstellen bieten.

Die Kamerasteuerung per Computer, Tablett oder Smartphone wird bei neueren Kameras häufig bereits vom Hersteller angeboten. Zwischen der Kamera und dem Smartphone wird eine Wireless-Verbindung hergestellt. Bei einigen Apps und Geräten kann gleich die ganze Kamera mit Fernzugriff gesteuert werden. Auf dem Live-Bild des Gerätes können dann Funktionen wie Blende, Verschlusszeit, ISO, Belichtungsmessung, Weissabgleich u.s.w eingestellt werden. Die Bilder der Kamera können je nach Fabrikat des Gerätes auch gleich auf das Anzeigegerät kopiert werden. Ein Gerät welches nicht ganz günstig ist, aber hervorragend arbeitet ist der Cam Ranger. Dieser kann die meisten Kameras von Nikon und Canon komplett und zuverlässig steuern.

Es ist nicht immer nötig die Artikel der Kamera Hersteller zu kaufen. Auch Fremdanbieter wie Hama, Seculine oder Cam Ranger bieten hervorragende Lösungen an. So könnt Ihr zum Teil viele Franken sparen.

Gerne beraten wir dich bei uns im Geschäft in Herzogenbuchsee über das passende Gerät.
Unter dem folgenden Link findest Du eine Auswahl an universellen Fernauslösern.

fernausloeser

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: