Neue Computersteuerung für Celestron Teleskope…

Lange Zeit war die NexRemote Software die einzige Möglichkeit ein Celestron Teleskop komplett über einen Computer zu steuern. NexRemote wurde aber bereits vor einigen Jahren eingestellt und nicht mehr weiterentwickelt. Auf aktuellen Windows Versionen ist es nur mit viel rumprobieren und recht unzuverlässig möglich, NexRemote in Betrieb zu nehmen. Ausserdem sind mittlerweile auch die verfügbaren Firmwareversionen in die Jahre gekommen und nicht mehr mit allen Funktionen kompatibel.

Mit der Einführung der neuen CGX Montierung hat Celestron zusammen mit PlaneWave Instruments eine neue, moderne Steuersoftware entwickelt, welche erst nur den CGX Montierungen mit ihrem USB Port vorbehalten war.
Nun wurde vor kurzem die neuste Version veröffentlicht und Celestrons CPWI Software ist nun mit allen aktuellen GoTo Montierungen von Celestron kompatibel. Auch der neue Motor Focuser wird bereits unterstützt.

Das Teleskop kann nun bequem über das übersichtliche Interface und die frei zoom- und drehbare Sternkarte am Computer gesteuert werden. Die umfangreiche offline und online Datenbank bietet tausende von Objekten zur Auswahl.
Die Standortdaten können entweder manuell eingegeben oder aus einer Städteliste ausgewählt werden oder noch einfacher: die Positionsdaten können einfach aus Google Maps importiert werden.

CPWI verwendet PointXP Mount Modelling für höchste Positioniergenauigkeit.
Das Alignment geht dank intuitiver Ampel-Checkliste leicht von der Hand und kann mit über 100 Referenzpunkten, für noch mehr Genauigkeit, gefüttert werden. Optional steht auch das StarSense AutoAlign zur Verfügung.
Besonders nützlich für Remote Sternwarten und fest montierte Teleskope: Ist das Alignment abgeschlossen, kann das Himmelsmodell gespeichert und später einfach wieder geladen werden.

Alignment Mehtoden für AZ- und EQ-Montierungen
Mit Hilfe der Ampel-Checkliste wird man durch das Alignment geführt
Auch StarSense AutoAlign wird unterstützt
Hochpräzises Alignment mit über 100 möglichen Referenzpunkten

Neben der Steuerung von Teleskop und Fokus Motor, bietet CPWI noch weitere praktische Tools.
Für die präzise Polausrichtung von EQ- und AZ-Montierungen auf einer Polhöhenwiege steht das bewähre All-Star Polar Alignment zur Verfügung.
Mit Hilfe eines Autoguiders lässt sich die PEC-Korrektur der RA-Achse direkt aus der Software trainieren und programmieren. Das ebenfalls in die Jahre gekommene PEC Training Tool ist nicht mehr nötig.

AllStar Polar Alignment

Die Verbindung zum Computer erfolgt entweder über den USB Port an der Montierung (CGX/CGX-L), über eine Kabelverbindung zur NexStar+ oder StarSense Handsteuerung (USB oder seriell) oder per WiFi. CPWI dient gleichzeitig als Schnittstelle zur ASCOM Plattform, so kann das Teleskop auch wie bisher von verschiedenster Astrosoftware angesteuert werden.

Die Software läuft ab Windows 7 und kann hier heruntergeladen werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: