Durchaus eine gute und zuverlässige Alternative zu den Blitzgeräten der Kamerahersteller.

Während den Versuchen zu unserem neuen Workshop Effektfotografie Lv. 2, konnte ich die verschiedenen Blitzgeräte von Metz einmal austesten. Im Einsatz standen die Blitzgeräte Metz 58 AF-2 digital, 52 AF-1 digital und 44 AF-1 digital.
Generell ist mir bei dem Blitzgeräten von Metz die einfache Handhabung aufgefallen. Mit wenigen Einstellung lässt sich der gewünschte Blitzmodus einstellen.
Für die Aufnahmen mit der Sektflasche habe ich die Kabellose Verbindung zwischen den Blitzgeräten genutzt. Die Verbindung mit meinen beiden Blitzgeräten Nikon SB-910 und SB-800 hat auf anhiebt funktioniert. Als Versuch habe ich das Metz 58 AF-2 und das Metz 52 AF-1 mal als MASTER und mal als SLAVE Blitzgerät verwendet. Die Ergebnise waren bei beiden Blitzgeräten identisch gut. Mit den Blitzgeräten lässt sich mit TTL-Blitzmessung, aber auch manuell kabellos Blitzen.

 

Die verschiedenen Blitzgeräte im Überblick:

Metz Mecablitz 58 AF-2 digital
Dieses Blitzgerät ist das stärkste Aufsteckblitzgerät von Metz (Leitzahl 58 bei ISO 100 und 105mm Zoomreflektor-Einstellung.) Der Blitzkopf lässt sich horizontal und vertikal schwenken und bietet somit die maximale Flexibilität für Ihre Lichtführung. Einzigartig ist der kleine Zweitblitz welcher dafür gedacht ist, um bei indirektem Blitzen die entstehenden Schatten beim Portrait zu verhinder. Diese Funktion ist praktisch, kann aber mit einem guten Blitzdiffusor wie dem Gary Fong noch besser gelöst werden. Im kabellosen Modus kann der der 58 AF-2 digital als MASTER wie auch als SLAVE verwendet werden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Metz Mecablitz 52 AF-1 digital
Mit einer Leitzahl von 52 (ISO 100 und 105mm) bringt dieses Blitzgerät immer noch ordentlich Leistung mit. Innovativ an Blitz ist die Steuerung über Touchscreen. Für einen Fotografen, welcher sein Blitzgerät hauptsächlich direkt auf der Kamera verwendet ist diese sehr praktisch und schnell. Zum manuellen regulieren der Werte im SLAVE-Betrieb ist die klassische Bedienung mit den Tasten eines Nikon Blitzgerätes oder dem 58 Af-1 doch praktischer, weil im Dunkeln die Tasten erstastet werden können. Auch das 52 AF-2 kann als MASTER oder als SLAVE Blitzgerät verwendet werden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Metz Mecablitz 44 AF-1 digital
Hier haben wir ein Blitzgerät welches für seinen geringen Preis viel bietet. Zur flexiblen Lichtführung kann der Blitzkopf wie beim Spitzenmodell horizontal und vertikal verstellt werden. Das Blitzgerät kann im Vollautomatischen TTL-Betrieb oder manuell in den Stufen 1/1, 1/2, 1/8, 1/64 benutzt werden. Im kabellosen Modus dieser Blitz als Zweitblitzgerät im SLAVE-Modus eingebunden werden.
Dieses Blitzgerät eignet sich für Fotografen, welche das Blitzgerät hauptsächlich auf dem Blitzschuh der Kamera verwenden oder als Zweitblitzgerät.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Einstieg in die Studiofotografie mit Kompaktbliltzgeräten
Der Kauf einer eigenen Studioblitzanlage für das Studio muss wohl überlegt sein. Für Einsteiger in die Studiofotografie können auch mehrere Kompaktblitzgeräte eine gute Alternative sein. In Kombination mit den preisgünstigen Metz Softboxen 40×40 oder 60×60 können bereits anspruchsvolle Ausleuchtungen realisiert werden. Als Einsteigerset können zwei Stück 58 AF-2 digital als Frontblitz verwendet werden und ein Stück 52 AF-1 als dritte Blitzgerät zum aufhellen des Hintergrunds. Der Vorteil einer solchen Anschaffung ist einfach! Die leichten und kleinen Blitzgeräte können auch bequem in der Fototasche mitgeführt werden und sind nicht an Netzstrom gebunden. Sie können damit auch mal ein Portrait oder eine Makroaufnahme im Freien ausleuchten.
Fazit:
Die Blitzgeräte von Metz sind sehr vielseitig einsetzbar und unterscheiden sich von den Möglichkeiten der Blitzgeräte der Kamerahersteller kaum. Die Anschaffung ist günstiger und das Blitzzubehör von Metz ist umfangreich. Auch wer bereits Blitzgeräte von Nikon, Sony oder Canon im Einsatz hat, kann ein neues Metzblitzgerät mit den bestehenden Blitzen kombinieren. Die eingebaute USB-Schnittstelle ermöglicht es, Firmware-Updates zu einem späteren Zeitpunkt auf den Blitz zu laden.
Über die verschiedenen Möglichkeiten mit Metz Blitzgeräten beraten wir Sie gerne individuell im Laden in Herzogenbuchsee.

Fotografische Grüsse

Patrik Oberlin

www.kropf-multimedia.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: